Einrichten des GND und Geonames Adapters (Generischer Ansatz bei der Modellierung)
Wichtige Hinweise:
- besorgt euch die aktuellste WissKI-Version.
- beim Erfassen von Normdaten mit den Adaptern: NIE DIE GLEICHE NORMDATEN-ID FÜR ZWEI ORTE/PERSONEN EINGEBEN! Danger Zone! Selbst beim Testen nicht (Stand:14.02.2019)
Aktiviere benötigte Module
Installiere unter Management > Extend > Install:
-
Actions
-
WissKI Authority Files
-
WissKI DNB GND Adapter
-
WissKI Geonames Adapter
Einrichten eines Adapters (Geonames oder GND)
Die Einrichtung eines Adapters für Geonames und GND sind bis auf einen Schritt identisch. Über Configuration > WissKI > WissKI Salz Adapters gelangt man in die Übersicht der Adapter.
Klicke auf Add WissKI Salz Adapter und wähle eine der Engines aus.
Wähle Geonames bzw. DNB GND aus, um diese Adapter hinzuzufügen.
Trage den Namen des Adapters ein: Geonames oder DNB GND und speichere ab. Weitere Einstellungen am Adapter selbst sind nicht erforderlich.
Nach der Einrichtung der Adapter steht ein spezifisches Vokabular (Konzepte) zur Verfügung, mit dem die Pathbuilder und dazugehörigen Pfade angelegt werden können.
Lege jeweils einen neuen Pathbuilder an und wähle als Adapter DNB GND bzw. Geonames aus.
Anschließend erfolgt die Modellierung der Gruppen und Pfade, die je nach Datenschema/Zielsetzung abweichen kann. Hier wird ein generischer Ansatz in der Modellierung vorgestellt (siehe OiN-Pathbuilder für Details) und ist komplexer als manche benötigen: Allgemein existiert im Hauptpathbuilder eine Gruppe Normdaten-Info, über die die verschiedenen Normdateien eingegeben werden. Normdatei bezieht sich auf die Auswahl der jeweiligen Normdatei wie GND, Geonames, Getty AAT, etc. Normdaten-ID ist der eindeutige Identifikator innerhalb der Normdatei zu z. B. einer Person Ulrich Rück (GND-ID: 13061002X). Das URI-Feld wird im Falle der GND und Geonames automatisch generiert.
In jeder Eingabemaske, die mit Normdaten hinterlegt werden soll wie Personen, geographische Orte, Materialien und Körperschaften/Institutionen/Organisationen existiert ein Entity Reference-Pfad Normdaten, die auf diese Gruppe Normdaten-Info referenziert.
Beispiel Maske Geographischer Ort
Beispiel Maske Institution/Organisation
Pathbuilder GND
Im Pathbuilder gnd wähle als Adapter DNB GND aus.
Klicke auf Add Path und füge eine neue Gruppe hinzu. Unter Step sollten nur die GND-Konzepte auswählbar sein.
Beispiel Person: Um auf das gleiche Bundle (Gruppe) Person aus dem Hauptpathbuilder zu verweisen, muss die Bundle-ID der Person-Gruppe aus dem Hauptpathbuilder ausgewählt werden, sonst betrachtet er die Gruppen als zwei verschiedene Instanzen und es würde ein neues Bundle generiert werden beim Abspeichern.
Erst nachdem auf das bereits bestehende Personenbundle referenziert wird, darf auf Save and generate bundles and fields geklickt werden. Zum Beispiel Pathbuilder zur Anreicherung von Personen mit Normdaten:
Pathbuilder Geonames
Analog zum Pathbuilder GND muss ein Pathbuilder Geonames angelegt werden und die Bundle-ID aus dem Hauptpathbuilder genutzt werden. Für die Einrichtung einer Karte wird ein Pfad (z. B. Map) benötigt, der je nach verwendeten Modul (Google, Leaflet) konfiguriert werden muss. Egal welches Modul verwendet wird, der Pfad wird besteht lediglich aus dem gn:Feature und der Datatype Property ist nosebear:WKT.
Restliche Einstellungen für den Pfad können folgendermaßen aussehen:
Unter geographischer Ort im Hauptpathbuilder existiert ein Pfad Geo-Koordinaten, der die Koordinaten im passenden Format (WKT) liefert:
Einrichten der Actions
Damit automatisiert Daten aus den Normdaten (GND, Geonames) geholt werden, müssen zwei Actions eingerichtet werden unter Manage > Configuration > System > Action.
Es werden zwei Actions benötigt: Eine Action zur Vervollständigung eines neu eingegebenen Normdatensatzes und eine zum Aktualisieren eines bereits existierenden Normdatensatzes.
Die beiden Actions müssen nach der Einrichtung nicht über execute php ausgeführt werden. Sie werden beim Speichern eines Eintrags ausgeführt, wodurch die URL generiert und die zusätzlichen Informationen aus der Normdatei geladen werden.
Einrichten der Action Complete authority file information
Die Bundle- und Field-IDs in der Action entsprechen den Bundle- und Field-IDs der Pfade aus der Gruppe Normdaten-Info im Hauptpathbuilder:
Unter completion patterns werden die WissKI Entity IDs aus der URI zu den Normdatei-Einträgen (siehe Beispiel GND 138) gefolgt vom URI-Pattern der jeweiligen Quelle (http://d-nb.info/gnd/{id} angegeben. {id} wird über die Action durch die eingegebene Normdaten-ID ersetzt.
Hinweis: Das Feld Normdatei muss auf Entity Reference, Autocomplete, Label stehen!
→ 138 entspricht der WissKI Entity ID der GND
→ 120 entspricht der WissKI Entity ID von Geonames
Ein fertiger Personeneintrag mit GND Anreicherung sieht wie folgt aus:
Einrichten der Action Update authority file URI
Für die zweite Action werden die Field-IDs der Entity Reference-Pfade benötigt, die auf die Gruppe Normdaten-Info verweisen (siehe Einrichten der Adapter zum Thema Modellierung der Pathbuilder). Im Beispiel referenziert die erste Field-ID auf den Pfad Normdaten in der Eingabemaske/Gruppe Person. Die zweite Field-ID stammt vom Pfad Normdaten in der Eingabemaske/Gruppe geographischer Ort.
Nach diesen Field-Ids werden die Field-Ids zum Pfad URI in der Gruppe Normdaten-Info benötigt.